• Freitag, 15. August 2025
  •    05722 905620
Gymnasium Adolfinum
  • Die Schule
    • Über das Adolfinum
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Wir über uns
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Ansprechpartner
    • Beratung & Hilfe
      • Beratungslehrkraft
      • Berufsberatung
      • Lerncoaching
      • Streitschlichter-AG
      • Vertrauensschüler:innen
    • Freunde und Förderer
  • Unterricht
    • Fächer
    • Jahrgänge 5 – 10
    • Jahrgänge 11 – 13
      • Allgemeine Informationen
      • Abitur 2025
      • Abitur 2026
      • Abitur 2027
      • Seminarfach
    • Bilingualer Unterricht
    • iPad am Adolfinum
    • Musikklasse
    • Unterrichtszeiten
  • Schulleben
    • Galerie
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Fahrtenkonzept
    • Fordern und Fördern
    • Ganztag und AGs
    • Konfliktmanagement
    • Präventionskalender
    • Projekte
      • BNE / Demokratiebildung
      • Erasmus+
    • Schülerpaten
  • Kalender
  • Service

Einschulung der neuen Fünftklässler:innen

Beständig ist nur der Wandel: Verabschiedungen und Neuanfänge am Adolfinum

„Ich bin, weil wir sind“ – Adolfinum zum zweiten Mal beim 6K...

Abiturentlassungsfeier 2025: Zwischen Siesta und Systemkompetenz

Sauber in die Sommerferien: Clean-up-Day am Adolfinum

Sommerfest der Paten

GenZ-News: Unsere PROWO-Zeitung

PROWO

Mehr als Töne: Sommerabend voller Musik und Miteinander

Aktuelles

  • Aus dem Schulleben

    Einschulung der neuen Fünftklässler:innen

    von Lara Dübner 14. August 2025
    14. August 2025
    Weiterlesen
  • Aus dem Schulleben

    Beständig ist nur der Wandel: Verabschiedungen und Neuanfänge am Adolfinum

    von Lara Dübner 11. August 2025
    11. August 2025

    Bereits vor den Ferien hat sich das Kollegium von Angela Bürger-Stockkamp und seinen beiden Volkers – Thiel und Birkmann – verabschiedet. Volker Birkmann, der vor seiner Zeit am Adolfinum zunächst …

    Weiterlesen
  • Aus dem SchullebenMusik

    „Ich bin, weil wir sind“ – Adolfinum zum zweiten Mal beim 6K UNITED! Konzert in Hannover

    von Lara Dübner 30. Juni 2025
    30. Juni 2025

    Raus aus den vom Abistreich nassen Klamotten, rein in die weißen Motto-Shirts: Der Vor-Chor und die Musikklasse 5.1 des Gymnasiums Adolfinum machten sich am letzten Donnerstag vor den Ferien gemeinsam …

    Weiterlesen
  • Aus dem Schulleben

    Abiturentlassungsfeier 2025: Zwischen Siesta und Systemkompetenz

    von Lara Dübner 28. Juni 2025
    28. Juni 2025

    Mit dem augenzwinkernden Motto „Abios Amigos – 13 Jahre Siesta, jetzt Fiesta“ verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2025 vom Adolfinum – und das nicht nur mit einem Lächeln, sondern auch mit vielen Erinnerungen …

    Weiterlesen
  • Aus dem Schulleben

    Sauber in die Sommerferien: Clean-up-Day am Adolfinum

    von Lara Dübner 27. Juni 2025
    27. Juni 2025

    Wischen mal anders! Auf Tablet und Smartphone machen wir es ständig, die Türklinken in der Schule hatten es aber mal wieder nötig. Beim diesjährigen Clean-up-Day wurde das Adolfinum von oben bis unten …

    Weiterlesen
  • Aus dem SchullebenPaten

    Sommerfest der Paten

    von Lara Dübner 26. Juni 2025
    26. Juni 2025

    Da hat Petrus es nochmal gut gemeint: Bei bestem Wetter verabschiedeten sich besonders engagierte Elftlässler:innen beim traditionellen Sommerfest der Paten heute von ihrer zweijährigen Mission: jungen Fünftklässler:innen den Schulalltag zu erleichtern – …

    Weiterlesen
Weitere Beiträge laden

Schnellzugriff

  • IServ-Anmeldung
  • WebUntis
  • Vertretungsplan  Vertretungsplan (ohne Login)
  • Niedersachsen Cloud
  • Mensa-Anmeldung Schulcatering

Termine

August 2025

Freitag, 15. August 2025

7:55 – 13:15
Jg. 5: Klassenlehrerstunden

Montag, 18. August 2025

7:55 – 11:20
Jg. 5: Klassenlehrerstunden
10:35 – 11:20
iPad-Sprechstunde (Schüler)

Dienstag, 19. August 2025

18:00 – 19:00
Elternabend zum Ganztag
Forum bzw. Bibliothek

Mittwoch, 20. August 2025

20:00 – 22:00
Jg. 12/13: Theateraufführung
Schlosspark

Donnerstag, 21. August 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters
14:00 – 15:30
Jg. 12/13: Vortrag „Gefährliche Täuschung: Wie Desinformation die Demokratie bedroht und was dagegen hilft.
Forum

Sonntag, 24. August 2025

Blutspende

Montag, 25. August 2025 – Freitag, 29. August 2025

Jg. 6: Klassensprecherwahlen

Montag, 25. August 2025

9:45 – 10:30
iPad-Sprechstunde (Schüler)
Wiederholt sich wöchentlich
Bücherei

Beiträge nach Kategorien

  • Arbeitsgemeinschaften (6)
  • Aus dem Schulleben (227)
  • BNE (1)
  • Darstellendes Spiel (3)
  • iPad (1)
  • Mitteilungen der Schulleitung (4)
  • Musik (15)
  • Paten (4)
  • SV (1)

Beitragsarchiv

Loader Image
A) Erasmus+
B) Kofinanziert von der EU
C) Lions-Quest
D) Förderung besonderer Begabungen
E) Schule ohne Rassismus
F) Smiley
G) Pädagogischer Austauschdienst
H) Hannover 96 Partnerschule

  Gymnasium Adolfinum
Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 30
31675 Bückeburg
  05722 905620
  05722 9056219
 

Schule im

Landkreis Schaumburg

© 2025 Gymnasium Adolfinum  |  Impressum  |  Datenschutz

Gymnasium Adolfinum
  • Die Schule
    • Über das Adolfinum
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Wir über uns
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Ansprechpartner
    • Beratung & Hilfe
      • Beratungslehrkraft
      • Berufsberatung
      • Lerncoaching
      • Streitschlichter-AG
      • Vertrauensschüler:innen
    • Freunde und Förderer
  • Unterricht
    • Fächer
    • Jahrgänge 5 – 10
    • Jahrgänge 11 – 13
      • Allgemeine Informationen
      • Abitur 2025
      • Abitur 2026
      • Abitur 2027
      • Seminarfach
    • Bilingualer Unterricht
    • iPad am Adolfinum
    • Musikklasse
    • Unterrichtszeiten
  • Schulleben
    • Galerie
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Fahrtenkonzept
    • Fordern und Fördern
    • Ganztag und AGs
    • Konfliktmanagement
    • Präventionskalender
    • Projekte
      • BNE / Demokratiebildung
      • Erasmus+
    • Schülerpaten
  • Kalender
  • Service