• Donnerstag, 10. Juli 2025
  •    05722 905620
Gymnasium Adolfinum
  • Die Schule
    • Über das Adolfinum
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Wir über uns
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Ansprechpartner
    • Beratung & Hilfe
      • Beratungslehrkraft
      • Berufsberatung
      • Lerncoaching
      • Streitschlichter-AG
      • Vertrauensschüler:innen
    • Freunde und Förderer
  • Unterricht
    • Fächer
    • Jahrgänge 5 – 10
    • Jahrgänge 11 – 13
      • Allgemeine Informationen
      • Abitur 2025
      • Abitur 2026
      • Abitur 2027
      • Seminarfach
    • Bilingualer Unterricht
    • iPad am Adolfinum
    • Musikklasse
    • Unterrichtszeiten
  • Schulleben
    • Galerie
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Fahrtenkonzept
    • Fordern und Fördern
    • Ganztag und AGs
    • Konfliktmanagement
    • Präventionskalender
    • Projekte
      • BNE / Demokratiebildung
      • Erasmus+
    • Schülerpaten
  • Kalender
  • Service
Startseite Aus dem SchullebenPROWO
Aus dem Schulleben

PROWO

von Lara Dübner 22. Juni 2025
22. Juni 2025
734

Die diesjährige Projektwoche stand unter dem Motto „Von Schülern für Schüler“; die Schüler:innen aus Jahrgang 11 und 12 dachten sich Projektthemen aus und waren für deren Umsetzung verantwortlich. 

Also wurde gekocht, gebacken, getanzt, gebastelt, gesägt, geangelt, gegrillt, geklebt, gebohrt, gesprüht, geschnitten, gewandert, gedreht, gelesen, auch ferngesehen und Fuß-, Basket- und Volleyball gespielt, Selbstverteidigung geübt und mentale Gesundheit gefördert, ein Escaperoom erstellt, musiziert und Dart gespielt, es wurden Brettspiele gespielt und selbst erfunden, Murder Mystery-Geschichten geschrieben. Die Themen der Projekte waren so vielfältig wie die Schüler, die sie angeboten und angewählt hatten. Einige zeigten durchaus Nähe zu Schulfächern, andere waren gänzlich aus dem Schulalltag gerissen und „mal etwas ganz anderes als sonst“. Während der Projektwoche herrschte daher in der Schule eine ganz besondere Atmosphäre: Kreativität lag in der Luft und Schülerinnen und Schüler, die sich vorher kaum kannten, arbeiteten intensiv zusammen. So wuchsen im Laufe der Woche neue Gruppen abseits der üblichen Jahrgänge zusammen. Viele Projekte waren so im Flow, dass sogar die heiß geliebten Pausenzeiten unwichtig wurden.

Dass alles überwiegend reibungslos lief, ist vor allem der Planung und Organisation von J. Allum, T. Kaouane und R. Cantera mit Unterstützung von J. Sladek sowie Timon S., Joeline M. und Anne S. zu verdanken. 

Text: DUB; Fotos: DUB, DUE, SLA, Schüler:innen

Schnellzugriff

  • IServ-Anmeldung
  • WebUntis
  • Vertretungsplan  Vertretungsplan (ohne Login)
  • Niedersachsen Cloud
  • Mensa-Anmeldung Schulcatering

Termine

August 2025

Donnerstag, 21. August 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

September 2025

Donnerstag, 04. September 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 18. September 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Oktober 2025

Donnerstag, 02. Oktober 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 30. Oktober 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

November 2025

Donnerstag, 20. November 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Dezember 2025

Donnerstag, 04. Dezember 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 18. Dezember 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Januar 2026

Donnerstag, 08. Januar 2026

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 22. Januar 2026

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Beiträge nach Kategorien

  • Arbeitsgemeinschaften (6)
  • Aus dem Schulleben (226)
  • BNE (1)
  • Darstellendes Spiel (3)
  • iPad (1)
  • Mitteilungen der Schulleitung (4)
  • Musik (15)
  • Paten (4)
  • SV (1)

Beitragsarchiv

Loader Image
A) Erasmus+
B) Kofinanziert von der EU
C) Lions-Quest
D) Förderung besonderer Begabungen
E) Schule ohne Rassismus
F) Smiley
G) Pädagogischer Austauschdienst
H) Hannover 96 Partnerschule

  Gymnasium Adolfinum
Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 30
31675 Bückeburg
  05722 905620
  05722 9056219
 

Schule im

Landkreis Schaumburg

© 2025 Gymnasium Adolfinum  |  Impressum  |  Datenschutz

Gymnasium Adolfinum
  • Die Schule
    • Über das Adolfinum
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Wir über uns
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Ansprechpartner
    • Beratung & Hilfe
      • Beratungslehrkraft
      • Berufsberatung
      • Lerncoaching
      • Streitschlichter-AG
      • Vertrauensschüler:innen
    • Freunde und Förderer
  • Unterricht
    • Fächer
    • Jahrgänge 5 – 10
    • Jahrgänge 11 – 13
      • Allgemeine Informationen
      • Abitur 2025
      • Abitur 2026
      • Abitur 2027
      • Seminarfach
    • Bilingualer Unterricht
    • iPad am Adolfinum
    • Musikklasse
    • Unterrichtszeiten
  • Schulleben
    • Galerie
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Fahrtenkonzept
    • Fordern und Fördern
    • Ganztag und AGs
    • Konfliktmanagement
    • Präventionskalender
    • Projekte
      • BNE / Demokratiebildung
      • Erasmus+
    • Schülerpaten
  • Kalender
  • Service