• Mittwoch, 9. Juli 2025
  •    05722 905620
Gymnasium Adolfinum
  • Die Schule
    • Über das Adolfinum
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Wir über uns
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Ansprechpartner
    • Beratung & Hilfe
      • Beratungslehrkraft
      • Berufsberatung
      • Lerncoaching
      • Streitschlichter-AG
      • Vertrauensschüler:innen
    • Freunde und Förderer
  • Unterricht
    • Fächer
    • Jahrgänge 5 – 10
    • Jahrgänge 11 – 13
      • Allgemeine Informationen
      • Abitur 2025
      • Abitur 2026
      • Abitur 2027
      • Seminarfach
    • Bilingualer Unterricht
    • iPad am Adolfinum
    • Musikklasse
    • Unterrichtszeiten
  • Schulleben
    • Galerie
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Fahrtenkonzept
    • Fordern und Fördern
    • Ganztag und AGs
    • Konfliktmanagement
    • Präventionskalender
    • Projekte
      • BNE / Demokratiebildung
      • Erasmus+
    • Schülerpaten
  • Kalender
  • Service
Startseite Aus dem SchullebenSommerfest 2024
Aus dem Schulleben

Sommerfest 2024

von Lara Dübner 2. September 2024
2. September 2024
869

Um den Füllstand der Abikasse zu optimieren, hat sich der 13. Jahrgang etwas Neues einfallen lassen: Ein Sommerfest mit Flohmarktständen, die jeder anmelden konnte, sowie Bratwurst, Crepés, Kuchen und Getränken. Das Steine- und Fliesen-Bemalen war nicht nur etwas für die kleinen Gäste und auch Mini-Golf war zum Ausprobieren aufgebaut. Zwar ließen ein paar Wolken ausgerechnet an diesem Freitag den Sommer etwas vermissen, obwohl am Donnerstag noch hitzefrei war, aber das tat dem gemeinschaftlichen Nachmittag keinen Abbruch.

Die Idee, einen Schulflohmarkt zu veranstalten, stammt ursprünglich aus einer Schülersprecherrunde vor etwa zwei Jahren. „Damals“ habe aber die Zeit gefehlt die Idee umzusetzen, so Leon Reichwage. „Jetzt haben wir die sie wieder aufgegriffen und weiterentwickelt. Anregungen kamen dabei unteranderem von Pia Leuchner und Malena Machholz. Die Organisation wurde größtenteils von Elisa Peters und mir übernommen. Es ist aber natürlich klar, dass ohne die Hilfe des gesamten Jahrgangs solche Veranstaltungen nicht umgesetzt werden können.“ Das hat man gesehen: Alle haben fleißig mit angepackt, ob nun an der Grillzange, Kasse oder bei der Lieferung von Crepéteig-Nachschub!

Text: DUB; Fotos: DUB/ Jg. 13

Schnellzugriff

  • IServ-Anmeldung
  • WebUntis
  • Vertretungsplan  Vertretungsplan (ohne Login)
  • Niedersachsen Cloud
  • Mensa-Anmeldung Schulcatering

Termine

August 2025

Donnerstag, 21. August 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

September 2025

Donnerstag, 04. September 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 18. September 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Oktober 2025

Donnerstag, 02. Oktober 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 30. Oktober 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

November 2025

Donnerstag, 20. November 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Dezember 2025

Donnerstag, 04. Dezember 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 18. Dezember 2025

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Januar 2026

Donnerstag, 08. Januar 2026

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Donnerstag, 22. Januar 2026

8:15 – 15:00
Sprechstunde des Berufsberaters

Beiträge nach Kategorien

  • Arbeitsgemeinschaften (6)
  • Aus dem Schulleben (226)
  • BNE (1)
  • Darstellendes Spiel (3)
  • iPad (1)
  • Mitteilungen der Schulleitung (4)
  • Musik (15)
  • Paten (4)
  • SV (1)

Beitragsarchiv

Loader Image
A) Erasmus+
B) Kofinanziert von der EU
C) Lions-Quest
D) Förderung besonderer Begabungen
E) Schule ohne Rassismus
F) Smiley
G) Pädagogischer Austauschdienst
H) Hannover 96 Partnerschule

  Gymnasium Adolfinum
Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 30
31675 Bückeburg
  05722 905620
  05722 9056219
 

Schule im

Landkreis Schaumburg

© 2025 Gymnasium Adolfinum  |  Impressum  |  Datenschutz

Gymnasium Adolfinum
  • Die Schule
    • Über das Adolfinum
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Wir über uns
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Ansprechpartner
    • Beratung & Hilfe
      • Beratungslehrkraft
      • Berufsberatung
      • Lerncoaching
      • Streitschlichter-AG
      • Vertrauensschüler:innen
    • Freunde und Förderer
  • Unterricht
    • Fächer
    • Jahrgänge 5 – 10
    • Jahrgänge 11 – 13
      • Allgemeine Informationen
      • Abitur 2025
      • Abitur 2026
      • Abitur 2027
      • Seminarfach
    • Bilingualer Unterricht
    • iPad am Adolfinum
    • Musikklasse
    • Unterrichtszeiten
  • Schulleben
    • Galerie
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Bibliothek
    • Fahrtenkonzept
    • Fordern und Fördern
    • Ganztag und AGs
    • Konfliktmanagement
    • Präventionskalender
    • Projekte
      • BNE / Demokratiebildung
      • Erasmus+
    • Schülerpaten
  • Kalender
  • Service