„Faber est suae quisque fortunae.“ Ihr Glück schmieden A. Krieger und B. Krack fortan außerhalb der Schule, am vergangenen Mittwoch wurden die beiden Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet. A. Krieger …
Aus dem Schulleben
-
-
Aufmerksamen Schlenderern dürfte aufgefallen sein, dass neue Bilder die Wand vor dem Lehrerzimmer zieren. Thematisch beziehen sich die mit verschiedenen Techniken – Acryl, Zeichenkohle, Graphitstift, Pastellkreide – gemalten und gezeichneten …
-
In diesem Schuljahr konnte der Schüleraustausch mit dem Lycée Raphaël Elizé in Sablé-sur-Sarthe nach einer langen Pause endlich wieder stattfinden. Eine französische Schülergruppe besuchte uns vom 11. bis 18. Januar …
-
S. Lück
-
ArbeitsgemeinschaftenAus dem Schulleben
Ruder-AG des Gymnasiums Adolfinum bei der „Talentiade“ der Ruderjugend Niedersachsen erfolgreich
von Lara DübnerSechs Ruderanfänger des Adolfinum, die erst zum Schuljahresbeginn im August die Ruder-AG gewählt haben, waren am Sonntag, den 21.1.24, bei der „Talentiade“ der niedersächsischen Ruderjugend erfolgreich. Neben Kindern von Rudervereinen …
-
Klassen 9.1 und 10.2 schauen „Der Richter und sein Henker“ im Mindener Stadt-Theater. „Ich weiß schon, wer der Mörder ist.“, behauptet ein Schüler der Klasse 9.1 schon vor Beginn des …
-
Am Morgen des 17. Januar wurde der Musikkurs des Jahrgangs 13 von A. Maiwald erneut von international bekannten Profimusikern besucht. Diesmal gaben die Cellistin Julia Hagen und der Geiger Fedor …
-
ArbeitsgemeinschaftenAus dem Schulleben
Vorrunde der deutschen Schulschachmeisterschaften Nds.
von Lara DübnerAußer der Philosophie weiß ich kein so gutes Treibmittel des Gehirns als höchstens Schach und Kaffee. Jean Paul (Schriftsteller) Am vergangenen Montag, 15. Januar, rauchten die Köpfe, als sich zahlreiche …
-
Aus dem Schulleben
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Nahost-Konflikt mit Jörg Ranau, Botschafter a.D.
von Lara Dübner„Wir verstehen Schule als Ort der Weltoffenheit, an dem wir Neugier, lnteresse und Offenheit für andere Menschen und für die sich ständig wandelnde Welt wecken.“ – so heißt es im …
-
Aus dem Schulleben
Gastbeitrag: Von einem, der noch vor dem Abitur abging, um seinen Zielen näherzukommen…
von Lara DübnerFin Liegener debütiert mit dem Roman „Mr. Pagani“ „Fachinformatiker für Systemintegration“ – das klingt eher nicht nach Seelentiefe und Lebensintensität. Fin Liegener hat das Adolfinum noch vor der Reifeprüfung verlassen, …