Heute trafen sich die Umwelt-AG sowie der Ganztag mit Frau Claußen, die 7.2 mit Klassenlehrer Kelle, die 7.4 mit Klassenlehrerin Wille und vereinzelt weitere engagierte Mitschülerinnen und Mitschüler, um in der 7. und 8. Stunde auszuschwärmen und Müll in der näheren Umgebung zu beseitigen. Die Aktion fand – wie jedes Jahr – im Rahmen des internationalen World Cleanup Days statt, der weltweit auf das Thema Umweltverschmutzung aufmerksam macht.
Millionen von Menschen engagieren sich an diesem Tag, um Straßen, Parks, Strände und Gewässer von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Die weltweite Aktion will nicht nur sichtbare Verschmutzung beseitigen, sondern vor allem ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfällen und Ressourcen ist. Auch unsere Schule beteiligt sich regelmäßig an der Sammelaktion, um gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen, in der sich alle wohlfühlen können.
Mit Handschuhen, Zangen, Müllsäcken und viel Einsatz machten sich die Jugendlichen ans Werk. Dabei waren viele überrascht und auch erschrocken, welche Menge an Müll sich in so kurzer Zeit zusammentragen ließ. Besonders auffällig war, dass ein großer Teil der Abfälle direkt neben Mülleimern lag – zu viel, um versehentlich dorthin gelangt zu sein. Neben dem üblichen Müll haben sie viele Pfandflaschen (!), Kleidung, Spiegel und sehr viele Zigaretten(reste) gefunden. Dabei lassen sich gerade Pfandflaschen und Kleidungsstücke leicht recyceln – ein Gewinn für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel!
Die Beteiligten waren sich einig: Solche Aktionen zeigen, wie wichtig gemeinsames Engagement für eine saubere Umwelt ist, weil noch zu wenige sich dieser Verantwortung bewusst sind. Jede leere Tüte, jedes noch so kleine Kaugummi gehört in den Mülleimer – nicht daneben.





Text: DUB, Fotos: KAN, WLE, DUB