Wischen mal anders! Auf Tablet und Smartphone machen wir es ständig, die Türklinken in der Schule hatten es aber mal wieder nötig. Beim diesjährigen Clean-up-Day wurde das Adolfinum von oben bis unten auf Hochglanz gebracht. Alle Klassen beteiligten sich engagiert daran, das Schulgebäude aufzuräumen, auszusortieren, zu staubsaugen, Glasfronten zu putzen – und dabei auch mal unter die Tische zu schauen, wo sich so manche Überraschung aus dem letzten Schuljahr versteckt hatte.
Ob alte Arbeitsblätter, vergessene Trinkflaschen oder mysteriöse Socken unter Heizkörpern – der Clean-up-Day war nicht nur eine Putzaktion, sondern auch ein gemeinschaftliches Großreinemachen mit vielen kleinen Erfolgserlebnissen.
Doch es ging um mehr als nur um Staub und Ordnung: Der Tag war ein Zeichen für Verantwortung und Gemeinschaft. Alle packten gemeinsam an, halfen sich gegenseitig, lachten über skurrile Fundstücke und hatten das gemeinsame Ziel einer sauberen Schule vor Augen. Die Idee zu dieser Aktion kam von der Schülervertretung.
Warum das gut für die Schulgemeinschaft ist? Weil man sich in einem sauberen Umfeld wohler fühlt – und weil es ein gutes Gefühl ist, selbst etwas dafür getan zu haben. Gemeinsam für unsere Schule zu sorgen, stärkt den Zusammenhalt und zeigt: Das Adolfinum ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch ein Ort, den wir gemeinsam gestalten und wertschätzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Hände – und an die, die auch nach dem Clean-up-Day ein Auge auf Sauberkeit und Ordnung haben!





















Text: DUB, Fotos: DUE