Jedes Jahr im März knobeln, rechnen und kombinieren Schülerinnen und Schüler weltweit beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik – und dank I. Seidl ist das Adolfinum jedes Jahr mit dabei! Der mathematische Multiple-Choice-Wettbewerb soll die Freude an der Mathematik wecken, das logische Denken fördern und mathematische Bildung auf spielerische Weise unterstützen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und kreativ: Wer gerne um die Ecke denkt oder Freude am Knobeln hat, ist hier genau richtig! Ein Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, ein kleines Geschenk und je nach Punktzahl weitere, originelle Preise wie Bücher oder Knobel- und Wissensspiele. Mit einem besonderen, weil limitierten T-Shirt wird der „weiteste Känguru-Sprung“ prämiert, also die größte Anzahl richtig gelöster Aufgaben in Folge: In diesem Jahr hat Jonathan L. aus der 6.1 diese Auszeichnung nebst 2. Platz in seiner Altersgruppe eingeheimst. Auch C. Kastning war zur Siegerehrung gekommen und zeigte sich sichtlich stolz über die Leistung der Schüler:innen.
Der Känguru-Wettbewerb beweist: Mathematik ist mehr als einfach nur rechnen! Lust bekommen? Dann sei beim nächsten Mal dabei – wir freuen uns auf viele kluge und kreative Köpfe!



DUB