Aufgabe 6b:
Anna sagt: „In meiner Hand habe ich 13 Gummibärchen. Von jeder Farbe eine andere Anzahl.“
Wie viele Farben können es höchstens sein? Begründe auch.
Am vergangenen Mittwoch wurde die Landesrunde der Mathematikolympiade der Grundschulen am Adolfinum ausgetragen. Leitung und Organisation übernahm Fachobfrau I. Seidl und holte sich tatkräftige Unterstützung von Referendarin S. Gärtner und der Klasse 10.4; einige halfen bei der Auswertung der Prüfungsaufgaben mit, die anderen beschäftigten die jungen Mathematiker:innen mit einem bunten Bewegungsprogramm bei schönstem Wetter.
Zuvor hatten sich die insgesamt 30 qualifizierten Grundschüler:innen aus Jahrgang 3 und 4 der Bückeburger Grundschulen Am Harrl, Evesen, Im Petzer Feld und Meinsen 90 Minuten lang den Aufgaben gewidmet: Vier Seiten voller Rechentürme, Knobel- und Logikaufgaben und auch nicht lösbare Aufgaben, die identifiziert werden mussten. Die Auswertung erfolgt streng nach Tabelle und so duften sich ein Drittel der Teilnehmer bei der abschließenden Siegerehrung über eine Medaille freuen, darunter 5 Mal Bronze, 3 Mal Silber und 2 Mal Gold.
Seidl bedankte sich ausdrücklich bei den Eltern und Großeltern, die zahlreich erschienen waren, für die Unterstützung der Kinder im Alltag, für die entgegengebrachte Wertschätzung und das alltägliche Einüben mathematischer Fertigkeiten, sei es beim Backen in der Küche oder beim Streckenabzählen auf langen Autofahrten. Das bringe den Schüler:innen ganz nebenbei im Alltag Dinge wie Bruchrechnen bei und fördere den Spaß an der Mathematik. Auch dankte sie der Schulleitung für die stete Unterstützung, bei der Veranstaltung ebenfalls anwesend durch V. Stapelberg, die bei der Medaillenübergabe half. Die Eltern und auch Stapelberg bedankten sich ihrerseits bei Seidl für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation von Mathematik-Wettbewerben am Adolfinum.









DUB