„Gespielt wurde auf 6,50 Meter langen Bretzeln!“
„Wie bitte? Wart ihr in einer Bäckerei? So lange Bretzeln gibt’s doch gar nicht!“
Doch! Gemeint waren die Waldhörner. Zehn Hornist*innen stellten uns ihr Instrument vor. Da ein Waldhorn eine Rohrlänge von 6,50 Metern hat, die mehrfach gewickelt ist, wird es liebevoll „Brezel“ genannt.
Uns wurde gezeigt, wie man Töne aus einem Waldhorn bekommt: Man legt die Lippen locker aufeinander und pustet Luft hindurch, sodass ein Summen entsteht. 300 Kinder gleichzeitig machten das – es klang, als säße man mitten in einem großen Bienenstock.
Anschließend nahmen uns die Musiker*innen mit auf eine musikalische Reise der Gefühle. Angst, Trauer, Freude und Kraft wurden spürbar in Tschaikowskis Nussknacker, Griegs Morgenstimmung, Webers Freischütz und in Ausschnitten aus den Filmmusiken zu Star Wars und Robin Hood.
Die Klasse 5.1 bedankt sich herzlich für diese eindrucksvolle Reise bei Horn-Professor Christoph Eß und seinen Student*innen. Vielen Dank!


DZ