
Was nützt die Freiheit des Denkens, wenn sie nicht zur Freiheit des Handelns führt?
Jonathan Swift
Passen Demokratie und Schule zusammen?
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen die Schule zu gestalten. Das heißt, wir wollen die Partizipation im Schulleben stärken, gemeinsame Projekte entwickeln und unsere Schule zukunftsfähig machen.
Natürlich gibt es in vielen Unterrichtsfächern ähnliche Ziele, doch wir wollen im Allgemeinen die Demokratiebildung stärken und in der Schulkultur systematische verankern (vgl. Erlass des MK vom 11.05.21).
Unser erstes Projekt wird mit der „Education Innovation Lab“ aus Berlin stattfinden. Der 9. Jahrgang wird vom 12. – 16. Juni eine „digitale“ Projektwoche zu den Themen Gleichberechtigung und Identität, KI und Diskriminierung, Zukunftsforschung, Kreislaufwirtschaft und evtl. mentale Gesundheit durchführen.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.
Im kommenden Schuljahr (2023/24) möchten wir als zweites Projekt für Jahrgang 5 eine Art AG zum Thema nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung anbieten. Das Programm wird derzeit ausgearbeitet und unser Ziel ist es, möglichst praktisch mit den Schüler:innen zu arbeiten.
Wenn ihr Ideen oder Wünsche zur Demokratiebildung habt, meldet euch gerne bei uns.